Die Bürgerinnen und Bürger in St. Peter-Ording haben am 14. Mai 2023 eine neue Gemeindevertretung gewählt. Stärkste Kraft mit 27,7 Prozent der Stimmen ist die AWG, gefolgt von der CDU mit 26,6 Prozent. Die Grünen, die erstmals in die Gemeindevertretung gewählt wurden, erzielten 19,2 Prozent der abgegebenen Stimmen. Viertstärkste Kraft ist die SPD mit 12,9 Prozent, gefolgt von der FDP und Einzelbewerber Boris Pfau, die jeweils 6,9 Prozent erzielten. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 Prozent, wahlberechtigt waren 3303 Bürgerinnen und Bürger.
Im Vergleich zur Kommunalwahl 2018 konnte die AWG ihr Ergebnis um 7,5 Prozent verbessern und verdrängt damit die CDU von ihrem Spitzenplatz. Die Christdemokraten, die vor fünf Jahren bei 45,3 Prozent lagen (minus 18,7 Prozent), haben von acht Sitzen drei verloren und ziehen jetzt wie die AWG (plus 7,5 Prozent) mit fünf Sitzen in die Gemeindevertretung ein. Die Grünen konnten auf Anhieb als drittstärkste Kraft drei Sitze erringen. Die SPD hat von vier Sitzen zwei verloren (minus 11,7 Prozent). Die FDP ist nur noch mit einem Mitglied vertreten (minus 3,2 Prozent). Boris Pfau konnte mit 327 Stimmen das beste Einzelergebnis bei den Direktmandaten erzielen.
Es gibt viele neue Mitglieder in der Gemeindevertretung von St. Peter-Ording: Elf der insgesamt 17 Gemeindevertreter sind neu dabei.
Die Gemeindevertreter in St. Peter-Ording:
AWG | CDU | Grüne | SPD | FDP | Parteilos |
Laura Hinrichsen (neu) Karsten Johst (neu) Felix Korupp (neu) Joachim Korupp (neu) Reinhard Lucassen | Harry Bresemann Boy Jöns Bodo Laubenstein Susanne Pfau (neu) Svenja Sassen (neu) | Hagen Goetz (neu) Andrea Voss (neu) Andrea Gummert-Weist (neu) | Peter Arndt Monika Grutza | Andreas Voß (neu) | Boris Pfau (neu) |
Pressekontakt:
Gemeinde St. Peter-Ording, info@gemeinde-spo.de