Aktuelle Informationen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Gemeinde. Außerdem finden Sie hier Ausschreibungen und Bekanntmachungen.
Sie haben noch eine Idee, die wir hier gerne berücksichtigen dürfen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Eventuelle Versorgungsunterbrechungen im Bereich Ording

Am Dienstag, den 30.05.2023 und Donnerstag, den 01.06.2023 kann es im Bereich Ording zu Druckproblemen aufgrund von Umschlussarbeiten im Bereich Gräftendiek kommen.

Kommunalwahl 2023 in St. Peter-Ording

Neue Gemeindevertretung setzt sich aus Vertretern von vier Parteien, einer Wählergemeinschaft und einem Einzelbewerber zusammen

Die Bürgerinnen und Bürger in St. Peter-Ording haben am 14. Mai 2023 eine neue Gemeindevertretung gewählt. Stärkste Kraft mit 27,7 Prozent der Stimmen ist die AWG, gefolgt von der CDU mit 26,6 Prozent. Die Grünen, die erstmals in die Gemeindevertretung gewählt wurden, erzielten 19,2 Prozent der abgegebenen Stimmen. Viertstärkste Kraft ist die SPD mit 12,9 Prozent, gefolgt von der FDP und Einzelbewerber Boris Pfau, die jeweils 6,9 Prozent erzielten. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 Prozent, wahlberechtigt waren 3303 Bürgerinnen und Bürger.

Im Vergleich zur Kommunalwahl 2018 konnte die AWG ihr Ergebnis um 7,5 Prozent verbessern und verdrängt damit die CDU von ihrem Spitzenplatz. Die Christdemokraten, die vor fünf Jahren bei 45,3 Prozent lagen (minus 18,7 Prozent), haben von acht Sitzen drei verloren und ziehen jetzt wie die AWG (plus 7,5 Prozent) mit fünf Sitzen in die Gemeindevertretung ein. Die Grünen konnten auf Anhieb als drittstärkste Kraft drei Sitze erringen. Die SPD hat von vier Sitzen zwei verloren (minus 11,7 Prozent). Die FDP ist nur noch mit einem Mitglied vertreten (minus 3,2 Prozent). Boris Pfau konnte mit 327 Stimmen das beste Einzelergebnis bei den Direktmandaten erzielen.

Es gibt viele neue Mitglieder in der Gemeindevertretung von St. Peter-Ording: Elf der insgesamt 17 Gemeindevertreter sind neu dabei.

 

Die Gemeindevertreter in St. Peter-Ording:

 

AWGCDUGrüneSPDFDPParteilos

Laura Hinrichsen (neu)

Karsten Johst (neu)

Felix Korupp (neu)

Joachim Korupp (neu)

Reinhard Lucassen

Harry Bresemann

Boy Jöns

Bodo Laubenstein

Susanne Pfau (neu)

Svenja Sassen (neu)

Hagen Goetz (neu)

Andrea Voss (neu)

Andrea Gummert-Weist (neu)

Peter Arndt

Monika Grutza

Andreas Voß (neu)

Boris Pfau (neu)

 

Pressekontakt:

Gemeinde St. Peter-Ording, info@gemeinde-spo.de

 

© TZ SPO

Zur aktuellen Situation: Nicht genehmigte Ferienwohnungen

Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so hohe Wellen geschlagen wie der Beschluss der Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland, die Problematik rechtswidrig genutzter Wohnungen gezielt und konsequent anzugehen. In Sankt Peter-Ording wurden im ersten Schritt 17 Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen im Bereich des Bebauungsplans 51 angeschrieben und angehört. Die Sachlage ist hier eindeutig: Die Gemeinde hat den Bebauungsplan im Jahr 2000 ganz bewusst als reines Wohngebiet deklariert und den Betrieb von Ferienwohnungen sogar explizit ausgeschlossen.

Um im gesamten Gemeindegebiet und für alle Beteiligten Rechtssicherheit und Klarheit zu schaffen, braucht es schnellstmöglich einen städtebaulichen Rahmenplan, mit dem die Gemeinde festlegen kann, was mit Blick auf Dauerwohnraum, Zweitwohnen und Ferienwohnungen sinnvoll und erlaubt ist und was nicht. Der noch zu entwickelnde Rahmenplan muss unter Berücksichtigung des F-Plans, sämtlicher Bebauungspläne sowie der sogenannten 34er-Gebiete erstellt werden.

Mit dem bereits vorliegenden Ortsentwicklungskonzept existiert hierfür eine Grundlage. In einer Eilentscheidung hat der Bürgermeister das Amt Eiderstedt beauftragt, die Planungsleistung zur Erstellung des benötigten Städtebaulichen Rahmenplans auszuschreiben. Diese Eilentscheidung wurde bereits am Folgetag von der Gemeindevertretung bestätigt. Nach der Konstituierung der neuen Gemeindevertretung wird eine Steuerungsgruppe eingeführt, die das Thema im Sinne der Bürgerinnen und Bürger vorantreibt. Zeitnah lädt die neue Gemeindevertretung Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die Bauaufsichtsbehörde aufklärt und Stellung nimmt.

 

Verkehrsversuche in SPO

Geplante Maßnahmen 2023

Im Rahmen der Entwicklung eines Verkehrskonzeptes führt die Gemeinde St. Peter-Ording zur Erprobung von Maßnahmen seit Mitte 2021 gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro SHP Ingenieure aus Hannover sog. Verkehrsversuche durch. Weiter geht es ab Frühjahr 2023 ganz konkret im Ortsteil Dorf, um hier durch die geplante Umgestaltung langfristig eine Verkehrsberuhigung und damit auch Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu schaffen.

Katastrophenschutz

Neue Sirenen heulen nun in St. Peter-Ording
Für die Alarmierung der Bevölkerung vor besonderen Schadenslagen wie beispielsweise Naturkatastrophen, schweren Unfällen, Schadstoffemissionen sowie kriminellen und terroristischen Anlässen werden ab dem 19. Januar im Rahmen des Katastrophenschutzes vier Sirenen in der Gemeinde Sankt Peter-Ording errichtet. 

Die Sirenen sind an folgenden Standorten installiert:

Utholm-Halle, Kirchenleye 11
Parkhaus Dünentherme, Im Bad 4a
Nordseeschule (Gymnasium), Pestalozzistraße 62
Utholmer Straße (Utholm-Parkplatz) > Errichtung wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen

Die Sirenen werden zukünftig jeden Samstagmittag um 12:00 Uhr ertönen, um die Funktionsfähigkeit zu prüfen (Probealarm).

Bautätigkeiten Bundesstraße 202

Am 06.02.2023 starten voraussichtlich die Bautätigkeiten an der Bundesstraße B 202 (Dreilanden) nördlich der Tankstelle.
Geplant ist der Neubau eines Kreisverkehrsplatzes.

Job in SPO gesucht?

Es ist endlich so weit - eine digitale Plattform für Unternehmen auf Bewerbersuche und für Stellensuchende in St. Peter-Ording.

Gemeinsam mit der Agentur Freshkonzept haben wir eine Plattform entwickelt, auf der jedes Gewerbe mit Standort in SPO die Möglichkeit hat, kostengünstig eine Jobanzeige auf der Website zu platzieren.

© AdobeStock 376112669 - Wayhome Studio

Bürgerschaftsbefragung für St. Peter-Ording

Die Gemeinde St. Peter-Ording erarbeitet derzeit ihr Ortsentwicklungskonzept (OEK). Gemeinsam mit einer Gruppe Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ort wurden Leitsätze erarbeitet und verschiedene Projekte mit Perspektive 2035 benannt. Die Auswertung der Bevölkerungsbefragung zum Thema „Nachhaltiges St. Peter-Ording“, sowie weitere Informationen finden Sie unten im Download.

Die erste mobile Tafel Deutschlands

Das Diakonische Werk Husum und die Tafel Husum haben zusammen die Mobile Tafel für verschiedene Orte in Nordfriesland gegründet.

In St. Peter-Ording hält Sie jeden Donnerstag um 12:00 Uhr am Gemeindesaal/Kirchenbüro in der Olsdorfer Straße 19.

Voraussetzung ist die Vorlage eines Leistungsbescheides vom Sozialzentrum oder des Rentenbescheids.

Die Kosten belaufen sich für eine Person auf 1,50€, für zwei Personen auf 2,50€ und jede weitere Person kostet zusätzlich 0,50€.

Aktuelle Termine

12.06.2023: Sitzung Gemeindevertretung Sankt Peter-Ording

Datum: 12.06.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Olsdorfer Krug, Olsdorfer Str. 13, 25826 St. Peter-Ording
Ortschaft: Sankt Peter-Ording

Weitere Informationen
26.06.2023: Sitzung Bauausschuss Sankt Peter-Ording

Datum: 26.06.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Olsdorfer Krug, Olsdorfer Str. 13, 25826 St. Peter-Ording
Ortschaft: Sankt Peter-Ording

Weitere Informationen
24.07.2023: Sitzung Bauausschuss Sankt Peter-Ording

Datum: 24.07.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
Ort: Olsdorfer Krug, Olsdorfer Str. 13, 25826 St. Peter-Ording
Ortschaft: Sankt Peter-Ording

Weitere Informationen

Ausschreibungen

Ausschreibungen des Amtes

Auf der Seite des Amt Eiderstedts finden Sie die aktuellen Ausschreibungen.

Zu den Infos

Feedback und Anregungen

Wir sammeln Bürgerstimmen, Feedback und Anregungen für unsere Gemeindeseite, damit wir den Inhalt erweitern und aktuell halten können. Haben Sie beim Stöbern etwas gefunden, dass sich geändert hat? Fehlt etwas? Dann gerne her damit - wir freuen uns über Ihr Feedback.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.