Besondere Lebensereignisse

„Lebe dein Leben, denn du hast nur das eine!“ In unserem Leben leuchten immer wieder besondere Ereignisse auf und diese werden mit Ritualen begrüßt - wir feiern diese dann mal leise und mal laut – mal für fröhliche und mal für traurige Ereignisse. Unsere Gemeinde möchte Lebensbegleiter für alle Bürger:innen in allen Bereichen sein.

99

Eheschließungen

in den letzten 5 Jahren

77

Taufen

in den letzten 5 Jahren

37

Konfirmanden

in den letzten 5 Jahren

GETAUFT WERDEN

in St. Peter-Ording

Durch die Taufe wird man weder katholisch oder evangelisch - durch die Taufe wird man Christ. Wird ein Kind in der katholischen Kirche getauft, so wird es auch in der evangelischen Kirche anerkannt. Jeder christliche Gottesdienst hat dabei vier große Abschnitte: Die Eröffnung, die Verkündung, das Sakrament und die Sendung/der Segen. Der zentralste Abschnitt ist das Sakrament - hier findet der Gang zum Taufbecken statt und Eltern und Taufpaten verpflichten sich. Die besten Informationen erhalten Sie direkt in unseren Kirchen in St. Peter-Ording:

Kommunion & Konfirmation

Die Protestanten feiern Konfirmation und die Katholiken feiern Kommunion. Der größte Unterschied zwischen diesen beiden wundervollen Festen: Die Konfirmation ist das Fest zur Einführung in die christliche Erwachsenenwelt und die Kommunion ist das zweite christliche Sakrament nach der Taufe. In unserer schönen Gemeinde bieten wir sowohl den Konfirmanten- als auch den Kommunions-Unterricht für unsere Kinder an. Zu den Unterrichtsabläufen und Termine finden Sie bei unseren Kirchen im Ort alle wichtigen Angaben und Ansprechpartner.

© mobbys-pics.com

Heiraten

in St. Peter-Ording

Ja, ich will! Standesamtlich, kirchlich oder als freie Trauung – wer sich in unserer Gemeinde das „Ja-Wort“ gibt, kann dies in unseren schönen Kirchen oder an anderen originellen Trauorten tun. Zum Beispiel auf über 8 Meter über Strand und Meer im Pfahlbau, im Kirchenschiff am Strand oder im 250 Jahre alten traditionsreichen Reetdachhaus, dem Heimatmuseum Landschaft Eiderstedt.

In der Nachbarschaft im Westerhever Leuchtturm kann man sich auch das Ja-Wort geben. Getraut wird das Paar – nachdem es 65 Treppenstufen erklommen hat - in einem eigens dafür ausgestatteten Raum auf der vierten Plattform. Wichtig zu wissen ist hier, dass maximal elf Personen gleichzeitig den Turm betreten dürfen, und dass das Mindestalter aus Sicherheitsgründen acht Jahre beträgt.

In Frieden ruhen

Leben und Sterben sind untrennbar miteinander verbunden. Jeder Mensch begegnet im Laufe seines Lebens dem Thema Tod und Trauer und immer wieder ist es eine Ausnahmesituation. Abschiednehmen von einem geliebten Menschen fällt schwer und wir möchten in unserer Gemeinde einen friedvollen Raum bieten und Anker in der Trauer sein, ob bei der Beerdigung auf dem Friedhof oder einer Seebestattung. Sprechen Sie mit Ihrem Bestatter oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Standesamt auf. 

© Oliver Franke

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.