Jedes Kind hat das Recht zu spielen

Und jedes Kind hat das Recht zu lachen, zu träumen, zu lieben, anderer Ansicht zu sein und darf sich verwirklichen. In der Kindertagesstätte und im Hort finden Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis hin zu Kids im Grundschulalter hier ihren Raum, ihre Zeit und begegnen sich mit Spaß und Wertschätzung. Wir sind stolz als Gemeinde eine so tolle „Vorzeige-Kita“ zu haben.

13

Kindergruppen

0

Von 0 bis 10 Jahre

5

Tage / Woche Mahlzeiten

1.200 m²

Platz zum Spielen

Die Kindertagesstätte

Die Kita ist häufig die erste Institution, in die Eltern ihre Kinder geben. Unabhängig von Herkunft und unter Berücksichtigung der individuellen Familienkulturen bietet die Kindertagesstätte in unserer Gemeinde ein vielfältiges Angebot, bei dem die Kinder ihre Fähigkeiten und Begabungen entdecken und entwickeln können. Hier spielen Krippengruppen, Vormittagsgruppen, Ganztagesgruppen und die Naturgruppe.

Das Familienzentrum

Das Familienzentrum ist ein besonderes Angebot der Kita für Familien. Hiervon profitieren nicht nur die Kleinsten, sondern auch die ganze Familie. Hinter der spielerischen Betreuung der Kinder gibt es eine ganze Reihe von Angeboten, die aus der „schlichten“ Kita ein ganzheitliches Familienzentrum wachsen lassen haben. Ziel ist es, bedarfsgerechte Angebote zur frühzeitigen Unterstützung und Förderungen der Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereit zustellen.

Besondere Angebote

Das Angebot der Kindertagesstätte in unserer schönen Gemeinde ist unglaublich groß und vielseitig. Spannendes Abenteuerturnen, Sprachförderungsangebote, die Kinderbücherei, das Elterncafé oder die Lernwerkstatt sind nur ein kleiner Auszug. Mütter, Väter, Erziehungsberechtigte dürfen sich so gern über alle Angebote direkt bei der Kindertagesstätte informieren und gleich selbst überzeugen.

Wertschätzung und Möglichkeiten

Jedes Kind hat das Recht, verstanden zu werden

Im KiTa-Alltag ist es unverzichtbar, dass die Kinder uns vertrauen und wir den Kindern. Daher fühlen wir uns in die kindlichen Gedankenwelt und das Erleben der Kinder ein. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung ist dabei unabdingbar.

Jedes Kind hat das Recht, Bindung aufzubauen

Im Alltag der Kindertagesstätten ist es unverzichtbar, das wir uns gegenseitig vertrauen, bei diesem Prozess begleitet die Kita sowohl die Kinder als auch die Eltern und/oder auch andere Erziehungsberechtigte. Jedes Kind darf in Ruhe ankommen und wenn es eine liebevolle, sichere Bindung zum/zur Pädagogin/Pädagogen erfahren hat, traut es sich die Umgebung zu entdecken und Freundschaften zu schließen. Diese Bindung ist die Grundvoraussetzung zur Selbstständigkeit, zum Lernen und für das Selbstbewusstsein.

So viel Freiheit wie möglich - so viele Grenzen wie nötig

Die Eingewöhnungszeit ist individuell und wenn diese dann vorbei ist, beginnen die Kids die Umgebung spielerisch und auf Ihre kindliche Art zu entdecken. Die Kita bietet hier Freiräume, die die Neugierde erwecken und zum Erleben – für einzelne Aktionen und in der Gemeinschaft. So können die Kinder partnerschaftliche Beziehungen aufbauen. Sie lernen kindgerechte Werte und Normen und können sich erproben.

Freude und Lust das Lernen zu entdecken

Durch die Aufnahmegespräche des Kindes mit den Eltern und durch Beobachtungen im Tagesgeschehen, werden die Kinder „dort abgeholt, wo sie gerade stehen“. Es gibt Raum für die Förderung der kognitiven, motorischen, sozialen Fähigkeiten und Platz für jede Menge Phantasie.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.