Grundschule, Gesamtschule und Gymnasium

Drei Schulen liegen im Vorgarten des Wattenmeeres direkt in unserer Gemeinde. Sie bieten neben den „normalen Fächern“ eine große Palette an Sport-, Bewegungs-, Natur- und Gesundheitsangeboten an. Vom Grundschulalter an können Kinder und Jugendliche bis zum Gymnasium unterrichtet und betreut werden –  und dies mit positiver Leistungs- und Lernmotivation für die jeweiligen Klassenstufen.

3

Schulen

803

Schüler:innen

6

verschiedene Sprachen

32

verschiedene Schulfächer

Unsere Grundschule

Die Utholm-Schule

Fit im Leben, fit im Körper und fit im Kopf.

Die Utholm-Grundschule liegt in unserem schönen Ortsteil St. Peter-Dorf. Direkt nebenan befinden sich gleich der Kindergarten, der Hort sowie die Großsporthalle und ein Sportplatz. Ungefähr 150 Schüler:innen besuchen unsere liebevoll gestaltete und eingerichtete Schule.

Ein besonders hoher Stellenwert im Unterricht wird auf die Förderung individueller Begabungen und Stärken gelegt. Außerdem bietet die Utholm-Grundschule viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, so startet die Schulwoche montags zum Beispiel mit dem beliebten Abenteuersport. Außerdem wird eine ausgewogene Ernährung durch Angebote wie z. B. des Schulkiosks und durch das EU Obst- und Gemüseprojekt unterstützt.

In unserer Grundschule wird Gemeinschaft gelebt und gefeiert. So gibt es das Jahr hindurch immer wieder spannende, verbindende Augenblicke wie die Einschulungsfeier im Sommer und das Basteln und Singen in der Adventszeit. Alle zwei Jahre wird es bunt - dann finden Faschingsfeiern und Projekttage statt.

Unsere Gemeinschaftsschule

in der Nordseeschule

ESA-Abschluss, Mittlere Reife und Förderabschluss

Acht Klassen, 180 Schüler:innen und zwölf Lehrkräfte bilden die Einheit der Gesamtschule. Der Unterricht am Gemeinschaftsschulteil funktioniert so ähnlich wie der Unterricht an der Grundschule. Ein wichtiger und zentraler Punkt ist hier allerdings die Vorbereitung auf das Berufsleben. Ab der 7. Klasse hat die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert und ab der 8. Klasse starten die Praktikumstage und erste Praktika.

Allgemein arbeiten Schüler:innen und Lehrer sehr praxisorientiert. Sei es im Fach Technik mit Holz und Metall oder im Fach Informatik an modernen PCs. An der Gemeinschaftsschule werden zwei Abschlüsse erworben: Am Ende der neunten Klasse der ESA-Abschluss und nach der 10. Klasse die Mittlere Reife (MSA). Auch er Förderschulabschluss ist nach der 9. Klasse möglich. Genauso wie ein Wechsel zum Gymnasium nach angemessenen Noten und erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse.

Unser Gymnasium

in der Nordseeschule

Ni Hao - Hier gibt es Chinesisch als Fremdsprache.

Als Schule mitten im Nationalpark Wattenmeer fühlen sich Lehrer:innen und 500 Schüler:innen dem Lebensraum Wattenmeer in besonderem Maße verpflichtet. So dürfen die fünften Klassen alljährlich am Leuchtturm Westerhever im Nationalparkhaus übernachten. In der Mittelstufe stellt die Nationalparkverwaltung für mehrere Wochen ein Aquarium mit Bewohnern des Wattenmeeres, wie Muscheln und Einsiedlerkrebsen zur Verfügung und in der Oberstufe ist im Rahmen des Ökologiesemesters eine große Wattwanderung vorgesehen - allgemein profitieren die Schüler:innen von der Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Wattenmeer, Meeresbiologen und Ökologen.

Aber natürlich kümmert sich die Schule nicht nur um „Watt und Würmer“, sondern bietet für alle Klassenstufen abwechslungsreiche Fächer: von Informatik, Kunst, WiPo und Mathematik bis Baskettball, Fußball, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein oder sogar Chinesisch. Und auch an Wettbewerben wird erfolgreich teilgenommen. Hier reicht die Palette vom Französischen Lesewettbewerb bis zum Comicwettbewerb. Auch haben Schüler:innen des Spanischunterrichts die Möglichkeit an einem jährlichen Klassenaustausch in Bilbao teilzunehmen.

FREIZEIT-MÖGLICHKEITEN OHNE ENDE

Alle Schulen bieten auf ihren Schulhöfen viel Platz für Spiele, Spaß und Bewegung. Es gibt Platz zum Chillen, Fußball- oder Basketball-Spielen, Klettermöglichkeiten und für Allerlei. Für Schüler:innen der Grundschule stehen zahlreiche Kleingeräte wie Seile, Stelzen bis hin Fahrgeräten zur Verfügung. Und nach der Schule kann selbstverständlich auch weiter gespielt, geturnt und gesportet werden - auf unseren Spiel-und Sportplätzen im ganzen Ort.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.