VON BÜCHERN & BERNSTEINEN

Geschichten in Büchern, Geschichten in Häusern, Geschichten unserer Gemeinde – diese können Sie in unserer Gemeindebücherei, in den Museen und in unserer Landschaft entdecken. Wir wünschen allen Bürger:innen viel Freude mit den Kulturschätzen unseres Dorfes.

23.500

Bücher & Medien

220

Gesellschaftsspiele

50

laufend gehaltene Zeitschriften

UNSERE GEMEINDEBÜCHEREI

Die öffentliche Gemeindebücherei und Mediathek heißt alle Bürger:innen herzlich willkommen und freut sich auf große und kleine Besucher. Rund 23.500 verschiedene Bücher und Medien warten darauf gelesen, gesehen oder bespielt zu werden und sollte ein Medium mal nicht im Bestand sein, dann wird es bestellt. Auch online kann man den Service in Anspruch nehmen. Zum Beispiel für eBooks und Filme streamen. Neben der sehr großen Buchauswahl findet man in unserer Bücherei DVDs, Blu-rays, Hörbücher, Wii-Spiele und Gesellschaftsspiele.

AG-ORTSCHRONIK - DIE HISTORISCHE INSEL

Anfangs war die AG Orts-Chronik eine Vereinigung von historisch interessierten Bürgern innerhalb der Volkshochschule. Sie verstand sich als Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, die Geschichte des Ortes aufzuschreiben und traf sich zum ersten Mal im November 1982. Drei Jahre später entschloss man sich daraus, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. Mittlerweile haben sich drei Schwerpunkte gebildet: Die Arbeit im Archiv, die Pflege der Hinweise im Ort und der Betrieb im Backhaus.

In den letzen 12 Jahren entstand die "Historische Insel" in unserer Gemeinde. Einige Anlagen, die für die Landschaft typisch erscheinen, wurden nachgebaut. Zum einen, weil sie nützlich und brauchbar waren, zum anderen weil sie kulturhistorisch wertvoll sind. Die Insel steht in einem Teil der Kirchenleye, die 1841 eingedeicht wurde.

  • AG Orts-Chronik, Badallee 56 (im Souterrain) |
    Telefon 04863 1816 | archiv-spo@gmx.de

© Oliver Franke
© Oliver Franke

MUSEUM LANDSCHAFT EIDERSTEDT

Das friesische Langhaus und Museum versteht sich als Langzeitgedächtnis unserer Landschaft. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle historische Objekte aufzubewahren und die Geschichte Eiderstedts für uns Bürger:innen und für die Besucher anschaulich darzustellen, um so historisches Wissen zu vermitteln und Beiträge zu einer Eiderstedter Identität zu liefern. Tauchen Sie doch mal wieder in unseren Ort… in Ihren Ort ein und fühlen Sie den Ursprung und die Geschichte und entdecken Sie immer mal wieder etwas „Neues-Altes-Besonderes“ in den Sonderausstellungen.

BOY JÖNS - DAS BERNSTEINMUSEUM

Das Gold des Nordens können Sie beim Spaziergang immer mal wieder mit Glück am Strand finden und auch bei Boy Jöns dem kleinen, privaten Bernsteinmuseum bei uns in der Gemeinde. Über 50 Jahre wurden Bernstein-Exponate zu einer beachtlichen Ausstellung zusammengetragen. Die Geschichte, auf die man trifft, reicht von ausgewählten Stücken von der Steinzeit bis in die heutige Zeit. Es gibt einen kulturhistorischen und einen naturgeschichtlichen Bereich und das Museum überrascht mit einem Wald und einem Strand im Haus, in dem sogar ein Wikingerpaar „lebt und arbeitet“. Aber schauen Sie doch mal selbst vorbei…

GALERIE TOBIEN - KUNSTHAUS ST. PETER ORDING

Kunst macht Spaß und das präsentieren die Galerie Tobien und die Kunstsammlung der Gemeinde bei uns im Ort im Kunsthaus. Durch den Eingang der Galerie haben Sie sogleich Zugang zur Sammlung mit rund 1.500 Werken, die die Gemeinde über mehrere Jahrzehnte gesammelt hat. In der Galerie Tobien finden immer wieder Ausstellungen statt und die Künstler können Sie oftmals hautnah erleben.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.