Unsere Gemeinde bietet ein aktives und vielseitiges Vereinsleben. Neben einem umfangreichen sportlichen Vereinsangebot findet man auch Vereine und Verbände mit sozialem oder kulturellem Engagement. Neue Mitglieder und engagierte Bürger:innen sind immer herzlich willkommen. Wir haben eine Übersicht mit Informationen für Sie zusammengestellt und wünschen viel Freude beim Stöbern.
Lebendige Vereine und engagierte Menschen
Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Ording
Jugendfeuerwehr (ab 10 - 18 Jahre) - Freitags von 18:15 - 19:45 Uhr.
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, an den Übungsdiensten der Jugendfeuerwehr teilzunehmen. Neben verschiedenen, spannenden Feuerwehrthemen kommen natürlich auch viele andere Themen des sozialen Miteinanders und der Spaß nicht zu kurz.
Einsatzabteilung (ab 18 - 67 Jahre) - Donnerstags um 19:30 Uhr.
An den regelmäßigen Dienstabenden werden verschiedene Einsatzszenarien trainiert.Schauen Sie gern einmal vorbei und lernen Sie uns und unsere vielfältigen, spannenden Aufgaben kennen – ein etwas anderes Hobby neben Ihrem erfüllenden Hauptjob!
Ehrenabteilung (ab dem 67. Lebensjahr)
Feuerwehr-Musikzug Eiderstedt - Dienstags von 20:00 - 21:30 Uhr.
Sie sind besonders musikalisch und spielen ein Instrument? Dann ist der Musikzug vielleicht genau die Gelegenheit, sich in netter Runde musikalisch zu betätigen. Neben den Übungsabenden finden natürlich auch verschiedenste Auftritte statt.
Unterstützen Sie unser Ehrenamt und werden Sie aktives Mitglied in einer tollen Truppe!
Heedweg 20 | wf@ffspo.de
DLRG St. Peter-Ording
70 – 100 Einsätze bewältigt die Einsatzgruppe der DLRG St. Peter-Ording jedes Jahr. Eine Gruppe bestehend aus freiwilligen Helfer:innen, die unsere Nordseeküste mit ihrem Hoch- & Niedrigwasser, den Sandbänken und Wattenmeer sicherer machen. Die DLRG bietet verschiedene Kurse an und freut sich zudem über Unterstützung, denn jeder kann Teil der Truppe werden, ob aktiv im Einsatz oder als passives Mitglied. Schauen Sie doch mal vorbei.
Bövergeest 97 | Telefon 04863 4768031 |
info@st-peter-ording.dlrg.de
Boßelverein St. Peter-Ording e.V.
Wir sind ein Sportverein, der viel Wert auf Gemeinschaft legt.
Mit einer Mannschaftsgröße von 21 – 31 Mann pro Feldkampf tragen wir unsere Wettkämpfe an der Seeseite des Böhler Deichs aus. Das Boßelspiel, bei dem eine 500 Gramm schwere Kugel möglichst weit geschleudert werden muss, besteht seit über 100 Jahren und ist somit Tradition in Schleswig-Holstein.
Das Jugendboßeln für Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren findet in den Sommermonaten statt.
Das Männerboßeln ab 15 Jahren wird im Januar, Februar und März absolviert.
Ansprechpartner Dennis Niehus | Dorfstraße 41 |
Telefon 04863 3118 | d.niehus@haase-maklergruppe.de
DRK Ortsverein St. Peter-Ording
Beim Blutspenden und Rettungsdienst denken sicherlich viele an „Das Deutsche Rote Kreuz“ – eine weltweite Gemeinschaft, die hilfebedürftigen Menschen Hilfe gewährt. Dabei kümmert sich das DRK noch um viele weitere Aufgaben – so auch unser aktiver Ortsverein St. Peter-Ording, der Teil dieser Gemeinschaft ist. Dieser ist rein ehrenamtlich organisiert und veranstaltet u.a. Blutspenden, Spielenachmittage und Besuche in den örtlichen Seniorenheimen. Habe Sie auch Lust sich zu engagieren?
Badallee 21-23, Wohnung 13 | Telefon 04863 2228 |
info@drk-spo.de
Interessengemeinschaft Dorf E.V.
In unserem Dorf ist immer etwas los – der Name „Interessengemeinschaft Dorf“ ist dabei Programm, denn der Verein setzt sich für das Anliegen unserer Bürger:innen und Gewebetreibende ein und organisiert und informiert.
Dorfstraße 10 | Telefon 04863 476579 | info@stpeterdorf.de
Kunstinitiative St. Peter-Ording e.V.
Die Kunstinitiative schafft Raum für Kunst in unserer Gemeinde und organisiert aktiv Kunstveranstaltungen. So verwandeln die Mitglieder im Sommer zum Beispiel die Strandkorbhalle am Parkplatz Hungerham zu Ausstellungsräumen mit ganz besonderer Atmosphäre. Hier gibt es nicht nur Platz für Kunstpräsentationen, sondern auch für künstlerische Aktivitäten. Vorbeischauen lohnt sich!
Norderdeich 43 | Telefon 04863 9507743 | anfrage@kunstinspo.de
Reitverein St. Peter-Ording e.V.
In unserem Reitverein sind alle Sparten willkommen – sei es Springen, Dressur oder „einfach mal so, die Zeit mit dem Pferd zu verbringen“. Es gibt Reitunterricht für Einsteiger:innen und erfahrene Reiter, für Kinder und Erwachsene. Auf dem Rücken der gut erzogenen Schulpferde und –ponies findet man schnell Vertrauen zum Reiten und einem schönen Ausritt steht nichts mehr im Wege. Infos zum Gelände und zu Terminen finden Sie auf der Vereinsseite.
Südstrand 11 | Telefon 04863 2401 | info@reiten-am-meer.de
Turn- & Sportverein St. Peter-Ording e.V.
Der Verein animiert Jung und Alt zu Sport und Bewegung und bietet eine unglaubliche große Bandbreite an Aktivitäten wie zum Beispiel Badminton, Crosstraining, Judo und Volleyball bis Eltern-Kind-Turnen, Nordic Walking, Pilates und Qi Gong – auch Fußball- und Leichtathletik-Freunde kommen hier auf ihre Kosten. Bleiben Sie fit im Alltag und probieren Sie gerne mal etwas aus.
Am Sportplatz 2A | Telefon 0176 23473063 | info@tsv-spo.de
Tennisclub Blau-Weiss e.V.
Die Tennisanlage mit 4 Sandplätzen liegt herrlich und windgeschützt mitten im Ordinger Wald. Sie wurde 1960 auf Anregung der damaligen Kurverwaltung gegründet – hier spielen die Damen- und Herrenmannschaften und hier trainieren Neueinsteiger genauso wie die Tennisjugend. Das sportliche Highlight, das traditionelle Gästetunier, wird übrigens seit 1965 jährlich im Sommer ausgetragenes und hat sich heute zu einem der größten Turniere an der Westküste entwickelt.
Dreilanden | Telefon 04863 2644 | info@tennis-spo.de
Yacht Club St. Peter-Ording e.V.
Wussten Sie, dass unser Yacht Club der älteste Landsegler-Club in der Bundesrepublik Deutschland ist? Er ist Gründungs- und Vollmitglied der Fédération Internationale de Sand et Land Yachting, die weltweit für den Strandsegelsport, dessen Regelwerk und internationale Wettkämpfe steht. Daneben ist der Verein Mitglied des Deutschen Segler-Verbandes (DSV).Der Club war bisher 8 x mit der Ausrichtung der Welt- und Europa-Meisterschaften betraut worden und 200 Mitglieder. Schauen Sie sich doch gleich mal um – wir sagen auf die Plätze, Segel, los...
Deichstraße 5 | Telefon 04863 8260 | info@ycspo.de
Wirtschaftsförderungsgemeinschaft St. Peter-Ording e.V.
Die Mitglieder der Wirtschaftsförderungegemeinschaft sind Unternehmer:innen aus St. Peter-Ording und Umland. Ihre Geschäftsbereiche erstrecken sich von Handwerk über Handel bis zur Vermietung und setzt sich eben für dieses in unserer Gemeinde ein. Alle Informationen finden Sie online auf der Internetseite des Vereins.
Alter Gardinger Deich 18 | Telefon 04863 2003 | info@wfg-spo.de
Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e.V.
Eingebettet in die weitgehend naturbelassene Dünenlandschaft findet man im Ortsteil Böhl den Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording. Vier der neun Bahnen liegen parallel zum Deich, einige Abschläge auf Dünenkuppen mit Blick auf den Strand und die Nordsee.
Eiderweg 1 | Telefon 04863 3545 | info@ngc-spo.de
Förderverein Rotary Club
Bald 40 Jahre gibt es den Rotary Club bei uns in St. Peter-Ording. Das Hauptaugenmerk des Vereins liegt auf dem sozialen Engagement vor Ort und überregional – nach dem rotarischen Grundsatz des "selbstlosen Dienens". Seit Jahren ist die Förderung des kulturellen Lebens auf unser schönen Halbinsel ein besonderes Anliegen. Dies kommt vor allem durch die Verleihung des Kulturpreises, der alle 2 Jahre vergeben wird, zum Ausdruck. Zudem unterstützt der Verein finanziell unter anderem den Förderkreis für Krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. in Kiel.
Pastoratsweg 13 | Telefon 04862 8889 |
sekretaer@rc-eiderstedt.de
Sozialverband Deutschland e.V. – Ortsgruppe St. Peter-Ording
Mit über 160.000 Mitgliedern zwischen Nord- und Ostsee sind wir aktuell der größte Verband in Schleswig-Holstein.
Drei Säulen machen die erfolgreiche Arbeit des SoVD in Schleswig-Holstein aus: Unsere erstklassige Beratung in allen Fragen des Sozialrechts, das ehrenamtliche Leben in den Ortsverbänden in den Regionen sowie unsere wichtige Rolle als sozialpolitisches Sprachrohr für unsere Mitglieder.
Hegering St. Peter-Ording
Der Hegering St. Peter-Ording ist einer von zwölf Hegeringen, die in der Kreisjägerschaft Eiderstedt organisiert sind.
Diese ist dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein angegliedert.
Als die kleinste Organisation der Jägeschaft vor Ort, kümmern wir uns in sieben Revieren mit fast 30 Mitgliedern darum, auf der ca. 4.100 ha Gemeindefläche einen artenreichen, gesunden und angepassten Wildbestand in einer intakten Umwelt zu erhalten.
Mit der gleichen Energie setzten wir uns auch dafür ein, dass die nicht dem Jagdrecht unterliegenden Tier- und Vogelarten in unsere Landschaft eine reelle Überlebenschance haben.
Weiterhin kümmern wir uns zu jeder Tages- und Nachtzeit um die Abwicklung bei Unfällen mit Wild.
Eine Aufgabe, die mit dem stetig zunehmenden Verkehr und den Veränderungen in der Landschaft leider einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
Ansprechpartner R. Lucassen | Telefon 0151 51705241 | r.lucassen@web.de
Kulturtreff e.V.
Der Verein Kulturtreff e.V. hat die Aufgabe übernommen, das Museum Landschaft Eiderstedt zu betreiben. Wir kümmern uns um die Ausstellung im Museum und organisieren Veranstaltungen.
Sie können uns unterstützen, indem Sie Mitglied werden.
Museum Landschaft Eiderstedt | Olsdorfer Straße 6 |
Telefon 04863 1226 | info@museum-landschaft-eiderstedt.de